Verkehrspolitik


Zeitsch. Jahr Ausgabe Seite Art* Autor Titel

EBÖ

1995

01

4

a   Bürgerfreundlicher Eisenbahnbau in Österreich. 1 Seite, 2 Abbildungen

SER

1996

12

518

a Fagagnini Hans Peter   Bahn- und Verkehrspolitik im Umbruch

SER

1999

12

517

a Fasciati Silvio   Die Vereinalinie-klassischer Anwendungsfall einer koordinierten Verkehrspolitik

ERI

1999

12

517

a Fasciati Silvio   Die Vereinalinie-klassischer Anwendungsfall einer koordinierten Verkehrspolitik

EBÖ

2002

09

410

a Horn Alfred   Die RoLa - ein System ist nur so gut wie sein Umfeld. 2 Seiten, 2 Abbildungen, Kommentar

SER

2003

01

2

b   Nachhaltige Verkehrspolitik

SER

2003

01

32

b   Bypass Hochrhein

ERI

2003

01

32

b   Bypass Hochrhein

EBÖ

2003

01

32

b   Bypass Hochrhein

EBÖ

2003

08

373

a   Verkehrsplanung in Wien. 1 Seite

EBÖ

2004

02

59

a Horn Alfred   Masterplan Verkehr Wien 2003. 1,5 Seiten

EBÖ

2004

04

152

a Horn Alfred   Masterplan für Wien auch für den Eisenbahnverkehr. 1,5 Seiten, Grafik

SER

2004

08

346

b   Sparübungen gefährden Verlagerungspolitik

ERI

2004

10

474

a Steiner Reto   Aus- und Weiterbau bayerischer Schienenverkehrsprojekte. 0,5 Seiten

ERI

2004

11

517

b   Baden-Württemberg streicht Zugkilometer

ERI

2004

11

524

a Bodack Karl-Dieter   Die deutsche Bahnreform - ein Erfolg? 4 Seiten

SER

2004

12

574

b   Abbau bürokratischer Hindernisse gefordert

ERI

2004

12

574

b   Abbau bürokratischer Hindernisse gefordert

EBÖ

2004

12

574

b   Abbau bürokratischer Hindernisse gefordert

SER

2004

12

577

a Moser Paul   Lange Geschichte mit Happy End. 6 Seiten, 1 Foto, 3 Grafiken

ERI

2004

12

577

a Moser Paul   Lange Geschichte mit Happy End. 6 Seiten, 1 Foto, 3 Grafiken

SER

2005

01

2

b   Verlagerungsbericht 2004

SER

2005

01

10

b   Bundesrat bestellt Botschaft zur Bahnreform 2

SER

2005

01

40

a Rellstab Mathias   Grünes Licht für die Regio-S-Bahn in der Nordwestschweiz. 2 Seiten, 2 Gleispläne

SER

2005

02

50

b   HGV-Anschluss: Nationalrat folgt der Verkehrskommission

SER

2005

02

54

b   Finanzierung der Porta Alpina

SER

2005

02

99

b   Luzerner Beiträge für Bahninvestitionen

SER

2005

03

104

b   Schweiz als Railtec-Partner

SER

2005

04

157

b   Keine Bahnerschliessung für den Mystery Park

SER

2005

04

162

b   Seetalbahn-Sanierung

SER

2005

04

193

a Rellstab Mathias   CEVA-Verbindung: Kanton Genf macht Druck. 3 Seiten, 3 Fotos, 1 Grafik, 1 Karte

SER

2005

05

206

b   HGV-Anschlüsse: kaum Abstriche

EBÖ

2005

05

213

a Horn Alfred   Kostenabwälzung zwischen ÖBB-Gesellschaften [Kommentar]. 1 Seite, 2 Fotos

SER

2005

05

216

a von Andrian Walter   Schwierige Lage der Zentralbahn. 1 Seite

SER

2005

05

234

b   Absichtserklärung zu ERTMS

ERI

2005

05

234

b   Absichtserklärung zu ERTMS

EBÖ

2005

05

234

b   Absichtserklärung zu ERTMS

EBÖ

2005

05

241

a   Neue Variante zum Semmering-Basistunnel [Kommentar]. 1 Seite, Netzgrafik

ERI

2005

05

242

a von Andrian Walter   Bayern kämpft um Bundesmittel für Ausbauten im Schienennetz. 2 Seiten

SER

2005

06

254

b   Zentralschweiz verlangt Ausbau der Strecke Luzern - Zürich

SER

2005

06

255

b   Geänderte Finanzierung der Eisenbahn-Grossprojekte

SER

2005

06

255

b   Fusion BLS-RM: Kantone und Bund machen Druck

SER

2005

06

256

b   Chance für Porta Alpina

SER

2005

07

306

b   Sparprogramm verabschiedet

SER

2005

08

358

b   Grünes Licht für den Vollausbau des Ceneri-Basistunnels

SER

2005

08

363

b   Fortschritte bei WSB-Verlegung

SER

2005

08

379

b   EU: 5 Milliarden Euro für ETCS

ERI

2005

08

379

b   EU: 5 Milliarden Euro für ETCS

EBÖ

2005

08

379

b   EU: 5 Milliarden Euro für ETCS

SER

2005

10

450

b   Bahnreform: Rückweisung droht

SER

2005

10

487

b   EU will Finanzierung des Nahverkehrs neu regeln

ERI

2005

10

487

b   EU will Finanzierung des Nahverkehrs neu regeln

EBÖ

2005

10

487

b   EU will Finanzierung des Nahverkehrs neu regeln

SER

2005

11

502

b   Bahnreform zurückgewiesen

EBÖ

2005

11

544

a Horn Alfred   Ministerweisung diktiert Bau des Koralmtunnels. 1,5 Seiten, 2 Fotos

SER

2005

11

546

a Rellstab Mathias   Wenig Geld für weitere Bahnausbauten. 2 Seiten, 2 Karten

SER

2005

12

556

b   Neat-Reserven freigegeben

SER

2005

12

597

a   Der Anschluss der Schweiz an das Hochgeschwindigkeitsnetz und die Angebotsentwicklung im schweizerischen Personenverkehr. 3 Seiten, Netzgrafik

SER

2005

12

600

a   Hochprofitable Rollende Autobahn in der Schweiz. 3 Seiten, 4 Fotos

SER

2006

01

3

b   Zuger Ständerat im Bombardier-Verwaltungsrat

SER

2006

01

3

b   Ja zum Arbeitsgesetz

SER

2006

02

56

b   Bahnreform kommt schrittweise

SER

2006

02

102

a Rellstab Mathias   20 Milliarden für Autobahnen und Agglomerationsverkehr. 1 Seite

SER

2006

03

112

b   Zürich will keine geleasten Trams mehr

SER

2006

03

136

b   UIC-Erklärung zu ERTMS

ERI

2006

03

136

b   UIC-Erklärung zu ERTMS

EBÖ

2006

03

136

b   UIC-Erklärung zu ERTMS

SER

2006

04

188

b   Barrot kritisiert Bahnreform in Slowenien

ERI

2006

04

188

b   Barrot kritisiert Bahnreform in Slowenien

EBÖ

2006

04

188

b   Barrot kritisiert Bahnreform in Slowenien

EBÖ

2006

04

203

a Horn Alfred   Österreichische Verkehrsplanung nicht EU-konform. 1 Seite

SER

2006

05

210

b   Simplonkonvention erneuert

SER

2006

05

242

b   Abkommen zur Lokomotivzulassung unterzeichnet

ERI

2006

05

242

b   Abkommen zur Lokomotivzulassung unterzeichnet

EBÖ

2006

05

242

b   Abkommen zur Lokomotivzulassung unterzeichnet

SER

2006

05

258

a Rellstab Mathias   Bundesrat verabschiedet dritte Leistungsvereinbarung. 1 Seite

SER

2006

06

270

b   Mehr Geld für Privatbahnen?

SER

2006

06

299

b   Keine grünen Tulpen auf der Betuweroute

ERI

2006

06

299

b   Keine grünen Tulpen auf der Betuweroute

EBÖ

2006

06

299

b   Keine grünen Tulpen auf der Betuweroute

SER

2006

08

411

b   Mehr ETCS

ERI

2006

08

411

b   Mehr ETCS

EBÖ

2006

08

411

b   Mehr ETCS

SER

2006

08

417

a von Andrian Walter   Suissetransport '06 erstmals mit öffentlichem Verkehr. 1 Seite

SER

2006

08

419

a von Andrian Walter   Doppelspur Cham - Freudenberg. 1 Seite, 1 Foto, 1 Grafik

SER

2006

08

421

a   Sicherheit der Bahnen im teuren Sinkflug. 0,5 Seiten

SER

2006

08

422

b   Das Projekt ZEB: Kein Geld für grosse Würfe. 4 Seiten, 6 Grafiken

SER

2006

08

426

a Rellstab Mathias   Start der Vernehmlassung für das neue Verlagerungsgesetz. 0,5 Seiten

SER

2006

10

474

b   Zug will Zimmerbergtunnel

SER

2006

11

530

b   Zahlungsrahmen abgesteckt

SER

2006

11

533

b   BLS Netz AG mit Bundesbeteiligung

SER

2006

11

534

b   Schwyz baut aus

EBÖ

2006

11

575

a Horn Alfred   Planungschaos pur. 1,5 Seiten

ERI

2006

11

576

a Andersen Sven   Verknüpfung der TGV-Est-Strecke mit Deutschland: Länder- vor Bundesinteresse? 4 Seiten, 4 Grafiken

SER

2006

12

584

b   Neat-Kredit erhöht

EBÖ

2006

12

607

a   K.-o.-Schlag für die Anschlussbahnen. 0,5 Seiten

EBÖ

2006

12

612

a   Viel Lärm und nichts geregelt. 1 Seite

SER

2006

12

619

b   Liberalisierung harzt

ERI

2006

12

619

b   Liberalisierung harzt

EBÖ

2006

12

619

b   Liberalisierung harzt

EBÖ

2006

12

633

a   Eisenbahngesetz-Novelle 2006. 0,5 Seiten

SER

2007

01

2

b   Sparübung am Ceneri

SER

2007

01

6

b   Tromp will in den Nationalrat

SER

2007

01

6

b   Interlaken: keine Entflechtung von Schiene und Strasse

SER

2007

01

10

b   Läufelfingerli gerettet

SER

2007

01

42

a Schiesser Hans Kaspar
Vollmer Peter  
Halbtax-Abonnement und Preisabhängigkeit - Geschichte und Absatzdeterminanten für eine der weltweit verbreitetsten öV-Rabattkarten. 3 Seiten, 5 Grafiken

SER

2007

02

56

b   Bund akzeptiert Mehrkosten

EBÖ

2007

02

62

a Horn Alfred   Zimmermann und die Iran-Affäre. 1 Seite

EBÖ

2007

02

94

a Horn Alfred   Infrastruktur-Finanzierung ungeklärt. 1,5 Seiten

SER

2007

03

114

b   Holcim: Binnenverkehr fördern

EBÖ

2007

03

114

a   BMVIT-Rückzieher bei Anschlussbahnen. 0,5 Seiten

EBÖ

2007

03

117

a Adelsberger Helmut   Absichtserklärung zum Baltisch-Adriatischen Korridor. 1 Seite, 1 Karte

SER

2007

04

164

b   Kredite genehmigt

ERI

2007

04

202

a Kühlwetter Hans-Jürgen   Ist der Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften verfassungswidrig? 6 Seiten

EBÖ

2007

04

204

a Horn Alfred   Verkehrspolitik auf Zuruf 1 Seite

SER

2007

05

213

b   Teilvorlage zur Bahnreform 2

EBÖ

2007

05

218

a Horn Alfred   Verschlechterung der Verkehrslage. 1 Seite

EBÖ

2007

05

250

a Horn Alfred   Führungsschwacher Verkehrsminister. 0,5 Seiten

EBÖ

2007

05

254

a Horn Alfred   Der ÖBB-Rahmenplan 2007 - 2012. 1 Seite

SER

2007

05

258

a Rellstab Mathias   FinöV-Gesamtschau geht in die Vernehmlassung. 1 Seite

SER

2007

07

314

b   Subventionierter Flugverkehr

SER

2007

07

316

b   Porta Alpina vor dem Aus

SER

2007

07

318

b   Verlagerungsziel bleibt - massiver RoLa-Ausbau geplant

SER

2007

08

398

b   Einigung beim Dritten Eisenbahnpaket

ERI

2007

08

398

b   Einigung beim Dritten Eisenbahnpaket

EBÖ

2007

08

398

b   Einigung beim Dritten Eisenbahnpaket

EBÖ

2007

08

407

a Horn Alfred   Hauptversammlung der ÖBB. 1 Seite

SER

2007

10

491

b   Streit um DB-Teilprivatisierung

ERI

2007

10

491

b   Streit um DB-Teilprivatisierung

EBÖ

2007

10

491

b   Streit um DB-Teilprivatisierung

SER

2007

10

513

a Rellstab Mathias   Eine Milliarde mehr für den FinöV-Fonds. 0,5 Seiten, 1 Grafik

SER

2007

11

522

b   Motion zur ZEB-Finanzierung

SER

2007

11

522

b   Verlagerungsziel verschieben

SER

2007

12

576

b   Weichen für ZEB gestellt

EBÖ

2007

12

619

a Horn Alfred   Gleisabstand: Faymann irrt. 0,5 Seiten

SER

2008

03

150

a Rellstab Mathias   Bahn oder Bus zwischen Ramsei und Huttwil? 2 Seiten, 4 Fotos, 1 Grafik

SER

2008

04

174

a   Absichtserklärung für Elektrifizierung München - Lindau unterzeichnet. 2/3 Seite, 1 Foto

ERI

2008

04

174

a   Absichtserklärung für Elektrifizierung München - Lindau unterzeichnet. 2/3 Seite, 1 Foto

EBÖ

2008

04

174

a   Absichtserklärung für Elektrifizierung München - Lindau unterzeichnet. 2/3 Seite, 1 Foto

EBÖ

2008

04

202

a Horn Alfred   Railjet-Halt in St. Pölten erzwungen. 1 Seite, 1 Foto

SER

2008

04

204

a Rellstab Mathias   Transitverkehr: Bahn verliert Marktanteile. 2/3 Seite, 1 Foto

SER

2008

05

236

a   Weiterhin Willkür bei der Fahrzeugzulassung in Österreich. 1 Seite

ERI

2008

05

236

a   Weiterhin Willkür bei der Fahrzeugzulassung in Österreich. 1 Seite

EBÖ

2008

05

236

a   Weiterhin Willkür bei der Fahrzeugzulassung in Österreich. 1 Seite

EBÖ

2008

05

249

a Horn Alfred   Rahmenplan 2008 beschlossen. 2/3 Seite

SER

2008

06

266

b   Ja zum Läufelfingerli

SER

2008

06

292

b   Weg frei für DB-Privatisierung

ERI

2008

06

292

b   Weg frei für DB-Privatisierung

EBÖ

2008

06

292

b   Weg frei für DB-Privatisierung

EBÖ

2008

06

302

a Horn Alfred   Neue Führung der ÖBB. 1,5 Seiten

SER

2008

07

314

b   ZEB aufgegleist

EBÖ

2008

07

320

a Horn Alfred   Wirkungslose Maut, verheerende Bilanz. 1,5 Seiten, Fahrplangrafik

EBÖ

2008

07

361

a   Kyoto-Ziel, Klima-Energie-Fonds und ÖPNRV. 1 Seite

EBÖ

2008

09

443

a Horn Alfred   Strasse statt Schiene. 1 1/3 Seiten

SER

2009

02

56

b   Agglo-Projekte genehmigt

SER

2009

02

63

a Rellstab Mathias   Parlament stellt erste Weichen für Bahn 2030. 0,5 Seiten

SER

2009

03

146

a Rellstab Mathias   SBB und Kantone wollen Tiefbahnhof für Luzern. 2 Seiten, 1 Foto, Grafiken

SER

2009

04

162

b   Initiative für Halbstundentakt wird nicht zurückgezogen

SER

2009

05

210

b   Bahnpolizei-Gesetz gescheitert

SER

2009

05

214

b   ZEB unter Dach und Fach

SER

2009

05

214

b   Schneller bauen dank Geldsegen

SER

2009

06

271

b   Geld für den Binnengüterverkehr

EBÖ

2009

06

318

a   Scheinwelt BMVIT? 1 Seite

SER

2009

06

323

a   Tiefbahnhof Luzern: Kanton will Vorprojekt vorfinanzieren. 0,5 Seiten, Grafik

EBÖ

2009

09

460

a   Benötigt das BMVIT Beschäftigung?

EBÖ

2009

10

530

a   Parlamentarische ETCS-Anfrage deckt auf. 2 Seiten, Grafik

EBÖ

2009

10

535

a   Neue Struktur für die ÖBB. 1 Seite

SER

2009

12

604

b   Noch keine Bundesgarantien für Privatbahn-Rollmaterial

EBÖ

2009

12

650

a Horn Alfred   Niederösterreichische ÖVP befürwortet Einstellung der Ybbstalbahn. 0,5 Seiten

SER

2010

01

42

a Rellstab Mathias   Erste ZEB-Etappe: 2,7 Milliarden für den Bahnausbau. 2 Seiten, Karte, Grafik

SER

2010

03

132

b   Grossbritannien plant längere Laufzeiten für Konzessionen

ERI

2010

03

132

b   Grossbritannien plant längere Laufzeiten für Konzessionen

EBÖ

2010

03

132

b   Grossbritannien plant längere Laufzeiten für Konzessionen

EBÖ

2010

03

153

a   Neue Eisenbahnkreuzungs-Verordnung (EKVO) - Begutachtungsentwurf ein Fehlschlag? 0,5 Seiten

SER

2010

04

200

a Rellstab Mathias   SBB wollen 60 % mehr Geld für den Netzunterhalt. 2 Seiten, 2 Grafiken

SER

2010

05

258

a Rellstab Mathias   Bahn 2030 soll Engpässe beheben - aber längst nicht alle. 2 Seiten, Karte

EBÖ

2010

05

258

a   Totale Ablehnung der neuen Eisenbahn-Kreuzungsverordnung. 1 Seite

EBÖ

2010

06

270

a   Verkehrspolitik in Wien - quo vadis? 1,7 Seiten

SER

2010

06

312

a Grandjean Nicolas
Vianin Patrick  
Transrun - eine neue, schnelle Bahnverbindung von Neuchâtel nach La Chaux-de-Fonds. 4,5 Seiten, 1 Foto, Grafiken

SER

2010

08

382

b   Staatsgarantie kommt

SER

2010

08

390

b   Leuenberger tritt ab

SER

2010

08

390

b   Bahnreform 2 verzögert sich

SER

2010

08

398

a   Gefährdet das EU-Gütervorrangnetz den Regionalverkehr? 1 Seite

ERI

2010

08

398

a   Gefährdet das EU-Gütervorrangnetz den Regionalverkehr? 1 Seite

EBÖ

2010

08

398

a   Gefährdet das EU-Gütervorrangnetz den Regionalverkehr? 1 Seite

SER

2010

08

422

b   Verkehrsministerium aufgelöst

ERI

2010

08

422

b   Verkehrsministerium aufgelöst

EBÖ

2010

08

422

b   Verkehrsministerium aufgelöst

EBÖ

2010

09

487

a   Parlamentarische Anfrage zur niederösterreichischen Grundsatzvereinbarung. 0,8 Seiten

SER

2010

11

552

b   Geld für Infrastrukturfonds

ERI

2010

11

591

a von Andrian Walter   Stuttgart 21 - Bahn- oder politisches Problem? 0,5 Seiten

SER

2010

12

604

b   Bahnreform 2.2 kommt

SER

2010

12

640

a von Andrian Walter   Schweizer Verkehrspolitik aus dem Dornröschenschlaf? 0,7 Seiten

EBÖ

2011

01

11

a   Konzeptlose Privatbahnförderung. 1,5 Seiten

SER

2011

02

54

b   140 Millionen mehr - für was?

EBÖ

2011

02

98

a Horn Alfred   Die 14 Thesen des Herrn Lopatka. 1 Seite

EBÖ

2011

02

99

a   Hektische Schadensbegrenzung im BMVIT. 0,5 Seiten

EBÖ

2011

02

102

a   Konzeptlose Privatbahnförderung (Forts.). 2 Seiten

SER

2011

03

122

a Rellstab Mathias   Aus Bahn 2030 wird Bahn 2040 - im besten Fall. 1 Seite

ERI

2011

03

122

a Rellstab Mathias   Aus Bahn 2030 wird Bahn 2040 - im besten Fall. 1 Seite

EBÖ

2011

03

122

a Rellstab Mathias   Aus Bahn 2030 wird Bahn 2040 - im besten Fall. 1 Seite

EBÖ

2011

03

155

a   Parlamentarier hinterfragen Aufsichtstätigkeit des Verkehrsministeriums. 0,8 Seiten

ERI

2011

04

200

a Hanstein Reinhard   Börsengang auf der langen Bank? 2 Seiten, 2 Fotos

SER

2011

05

250

a Rellstab Mathias   Mit FABI, BIF und STEP in die Bahnzukunft. 1,5 Seiten, Karten

ERI

2011

05

250

a Speck Georg   Liberalisierung des Fernbusverkehrs erfordert Aufgabenträgerschaft für Bahn und Bus. 5 Seiten

SER

2011

06

262

b   Güter auf die Schiene - auch im Binnenverkehr

SER

2011

06

272

b   Trassenpreise in der Diskussion

SER

2011

06

301

a Fehlberg Hauke
König Peter
Liechti Markus  
FABI - eine Vorlage über Finanzierung und Ausbau der schweizerischen Eisenbahninfrastruktur. 5 Seiten, Grafiken

SER

2011

07

353

a von Andrian Walter   Luzern: Vom Tiefbahnhof zum Tiefbahnhof Transit. 3 Seiten, 2 Fotos, Karten

SER

2011

07

356

a   Schnellbahn Zürich - Bern oder landesweiter Nutzen des öffentlichen Verkehrs? - Fragen an den Verkehrsplaner Werner Stohler. 2,7 Seiten, 3 Fotos

SER

2011

08

368

b   Räte für Vier-Meter-Korridor

EBÖ

2011

08

374

a Horn Alfred   ÖVP-Verkehrssprecher sucht nach Einsparungen bei den ÖBB. 0,5 Seiten

EBÖ

2011

08

405

a   Zweiter Entwurf zur Eisenbahn-Kreuzungsverordnung. 1,5 Seiten

SER

2011

11

528

b   St. Galler Durchmesserlinie ist einen Schritt weiter

SER

2011

12

594

a   EU-Kommission veröffentlicht neue Pläne für das Verkehrsnetz. 0,7 Seiten

ERI

2011

12

594

a   EU-Kommission veröffentlicht neue Pläne für das Verkehrsnetz. 0,7 Seiten

EBÖ

2011

12

594

a   EU-Kommission veröffentlicht neue Pläne für das Verkehrsnetz. 0,7 Seiten

SER

2012

01

35

b   Kein Ausstieg aus Stuttgart 21

ERI

2012

01

35

b   Kein Ausstieg aus Stuttgart 21

EBÖ

2012

01

35

b   Kein Ausstieg aus Stuttgart 21

SER

2012

04

174

b   Mehr Mittel für die Infrastruktur von SBB und Privatbahnen

EBÖ

2012

04

208

a Kropik Anton   Sparpaket und Verwaltungsreform im Verkehrsbereich eine Farce. 1 Seite

ERI

2012

08

418

a Engel Rainer   Integraler Taktfahrplan: DB Netz überholt deutsche Bundespolitik. 1,5 Seiten, 1 Foto

EBÖ

2012

09

461

a Horn Alfred   Das Sparprogramm der Regierung und die ÖBB. 1,5 Seiten

SER

2012

10

483

a   Binnengüterverkehr: Bund will handeln. 0,5 Seiten

SER

2012

11

530

b   Zweites ZEB-Paket genehmigt

SER

2012

11

554

b   Definitiv freie Fahrt für Fernbusse in Deutschland ab 2013

ERI

2012

11

554

b   Definitiv freie Fahrt für Fernbusse in Deutschland ab 2013

EBÖ

2012

11

554

b   Definitiv freie Fahrt für Fernbusse in Deutschland ab 2013

EBÖ

2012

11

568

a   Neue Eisenbahnkreuzungsverordnung einfach durchgepeitscht. 1 Seite

SER

2012

12

584

b   Posse um mögliche Streckenstillegungen

SER

2013

01

9

b   Ständerat will 6,4 Milliarden für den Bahnausbau

SER

2013

03

109

b   FDP will Neubaustrecken Genève - Vauderens und Bern - Zürich

SER

2013

05

213

b   Weitere Etappe beim Herzstück

EBÖ

2013

05

250

a   Kehrtwendung im Glashaus? 0,4 Seiten

SER

2013

07

322

b   Nationalrat für FABI

SER

2013

07

322

b   Geld für Basel - Schaffhausen

SER

2013

07

344

a Rellstab Mathias   Vier-Meter-Korridor am Gotthard auf gutem Weg. 1,5 Seiten

ERI

2013

07

344

a Rellstab Mathias   Vier-Meter-Korridor am Gotthard auf gutem Weg. 1,5 Seiten

EBÖ

2013

07

344

a Rellstab Mathias   Vier-Meter-Korridor am Gotthard auf gutem Weg. 1,5 Seiten

EBÖ

2013

10

542

a   Verkehrspolitik des Burgenlandes am Ende? 0,3 Seiten

SER

2013

11

563

a von Andrian Walter   Wer will noch FABI? 0,5 Seiten

SER

2013

11

582

b   Geänderte Prioritäten in Frankreich

ERI

2013

11

582

b   Geänderte Prioritäten in Frankreich

EBÖ

2013

11

582

b   Geänderte Prioritäten in Frankreich

SER

2014

01

30

b   Zum öV verurteilt?

ERI

2014

01

30

b   Zum öV verurteilt?

EBÖ

2014

01

30

b   Zum öV verurteilt?

SER

2014

02

94

a Germanier Nicolas
Lutz Marionna  
Mehr Kapazität und Planungssicherheit dank FABI. 1 Seite

SER

2014

02

96

a Wägli Hans G.   FABI: Finanzierung von allerlei Bahn-Ideen?

SER

2014

02

97

a von Andrian Walter   ÖV-Paradies vor dem Ende? 0,4 Seiten

SER

2014

03

153

a von Andrian Walter   Ja zu FABI: Grosserfolg oder Ohrfeige? 0,5 Seiten

EBÖ

2014

03

153

a Horn Alfred   Das österreichische Regierungsprogramm 2013 - 2018. 0,7 Seiten

SER

2014

04

182

a Weinrich Regina   Keine Chinesischen Mauern für Europas Bahnen. 0,5 Seite

ERI

2014

04

182

a Weinrich Regina   Keine Chinesischen Mauern für Europas Bahnen. 0,5 Seite

EBÖ

2014

04

182

a Weinrich Regina   Keine Chinesischen Mauern für Europas Bahnen. 0,5 Seite

SER

2014

04

200

a   Halbzeit bei der Umsetzung des BehiG. 0,6 Seiten

EBÖ

2014

06

312

b   Vollbremsung beim Gigaliner

ERI

2014

07

361

a Breimeier Rudolf   Neue Autobahnen oder Eisenbahnen für den wachsenden Güterverkehr in Deutschland? Teil 1: Das verkehrspolitische Umfeld des Schienengüterverkehrs. 5 Seiten, Grafiken

SER

2014

08

388

a   Gesamtkonzeption für den Güterverkehr in der Fläche. 0,6 Seiten

SER

2014

08

419

b   Riedl: Politik erschwert KV

ERI

2014

08

419

b   Riedl: Politik erschwert KV

EBÖ

2014

08

419

b   Riedl: Politik erschwert KV

EBÖ

2014

12

636

a   Setzt Vorarlberg neue Zeichen im öffentlichen Verkehr? 0,4 Seiten

EBÖ

2015

02

61

a Horn Alfred   Bures schiesst gegen Kern. 0,6 Seiten

ERI

2015

02

94

a Scheeder Fabian   LuFV II: 28 Milliarden Euro für die Infrastruktur. 1,2 Seiten, Grafiken

SER

2015

03

108

b   FABI-Verordnungen gehen in die Anhörung

SER

2015

05

210

b   Die Verkehrsverlagerung ist kein strategisches SBB-Ziel mehr

SER

2015

05

244

b   Maurizio Lupi nicht mehr im Amt

ERI

2015

05

244

b   Maurizio Lupi nicht mehr im Amt

EBÖ

2015

05

244

b   Maurizio Lupi nicht mehr im Amt

ERI

2015

11

536

a   Bund und Länder einigen sich über SPNV-Finanzierung und GVFG. 0,7 Seiten

ERI

2015

11

537

a Breimeier Rudolf   Innovationschancen für den Schienengüterverkehr in Deutschland. 3,5 Seiten, Grafiken

SER

2015

11

552

a Weinrich Regina   EU-Verkehrsminister einigen sich beim Vierten Eisenbahnpaket. 0,8 Seiten

ERI

2015

11

552

a Weinrich Regina   EU-Verkehrsminister einigen sich beim Vierten Eisenbahnpaket. 0,8 Seiten

EBÖ

2015

11

552

a Weinrich Regina   EU-Verkehrsminister einigen sich beim Vierten Eisenbahnpaket. 0,8 Seiten

ERI

2015

11

569

a Speck Georg   Warum Deutschland ein Gesetz zur Gestaltung des Schienenpersonenfernverkehrs braucht. 13 Seiten, 1 Foto, Karten

SER

2015

11

574

a Stohler Werner   Von der Bahn 2000 bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels: Was waren die Ziele? - Was wurde erreicht? - Wo wollen wir hin? 3 Seiten, Grafiken

SER

2015

12

588

b   FABI wird konkret: Kantonsanteile für RPV und BIF definiert

SER

2015

12

588

b   13 Milliarden für die Bahninfrastruktur

SER

2015

12

629

a Stohler Werner   Von der Bahn 2000 bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels: Was waren die Ziele? - Was wurde erreicht? - Wo wollen wir hin? (Forts.). 3 Seiten, Grafiken

SER

2016

01

44

a Stohler Werner   Von der Bahn 2000 bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels: Was waren die Ziele? - Was wurde erreicht? - Wo wollen wir hin? (Forts.) 5 Seiten, 2 Fotos, Grafiken

SER

2016

02

94

a Stohler Werner   Von der Bahn 2000 bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels: Was waren die Ziele? - Was wurde erreicht? - Wo wollen wir hin? (Forts.) 3,5 Seiten, Grafiken

ERI

2016

03

146

a Speck Georg   Eisenbahninfrastruktur nichtbundeseigener Eisenbahnen im Spannungsfeld zwischen Bund und Ländern. 8 Seiten, 4 Fotos

SER

2016

03

148

a Stohler Werner   Von der Bahn 2000 bis zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels: Was waren die Ziele? - Was wurde erreicht? - Wo wollen wir hin? (Forts.) 5,25 Seiten, Grafiken

ERI

2016

04

197

a Breuer Steffen   ITF Deutschland 2030 - Takt und Tempo für den Fernverkehr. 5,6 Seiten, 2 Fotos, Grafiken

ERI

2016

05

254

a Breuer Steffen   ITF Deutschland 2030 - Takt und Tempo für den Fernverkehr (Forts.). 5,5 Seiten, 2 Fotos, Grafik

ERI

2016

06

308

a Breuer Steffen   ITF Deutschland 2030 - Takt und Tempo für den Fernverkehr (Forts.). 3 Seiten, 3 Fotos

SER

2016

07

343

a Weinrich Regina   EU-Rechnungshof zieht ernüchterndes Fazit zum Güterverkehr. 1 Seite

ERI

2016

07

343

a Weinrich Regina   EU-Rechnungshof zieht ernüchterndes Fazit zum Güterverkehr. 1 Seite

EBÖ

2016

07

343

a Weinrich Regina   EU-Rechnungshof zieht ernüchterndes Fazit zum Güterverkehr. 1 Seite

ERI

2016

07

364

a Breuer Steffen   ITF Deutschland 2030 - Takt und Tempo für den Fernverkehr (Forts.). 2 Seiten

SER

2016

08

376

b   UVEK kündigt Pilotversuche zu Mobility Pricing an

SER

2016

08

416

b   Europäisches Parlament will Bahnindustrie unterstützen. 0,4 Seiten

ERI

2016

08

416

b   Europäisches Parlament will Bahnindustrie unterstützen. 0,4 Seiten

EBÖ

2016

08

416

b   Europäisches Parlament will Bahnindustrie unterstützen. 0,4 Seiten

ERI

2016

10

527

a Breimeier Rudolf   Schienengüterverkehr: Stiefkind der deutschen Verkehrspolitik. 4 Seiten, Grafiken

ERI

2016

12

629

a Weigand Werner   Klimaschutz im Verkehr: Eine Bundesregierung - zwei Welten? 6,7 Seiten, Grafiken

SER

2017

01

4

b   Botschaft zu OBI steht

ERI

2017

01

41

a Leister Hans   Schienenpakt 2030: Neue Position der SPD zur Bahnpolitik. 1 Seite

EBÖ

2017

02

64

a Horn Alfred   Pendler leiden unter falscher Verkehrspolitik. 0,7 Seiten

SER

2017

03

108

b   Ständerats-Kommission will mehr Bundesmittel für den RPV

EBÖ

2017

03

116

a   Österreichisches Parlament verspricht Investitionen für Bahnausbau. 1 Seite, 1 Foto

SER

2017

04

169

a Rellstab Mathias   Bund drängt auf Wettbewerb im Schweizer Fernverkehr. 3 Seiten, 1 Foto, Grafiken

ERI

2017

04

169

a Rellstab Mathias   Bund drängt auf Wettbewerb im Schweizer Fernverkehr. 3 Seiten, 1 Foto, Grafiken

EBÖ

2017

04

169

a Rellstab Mathias   Bund drängt auf Wettbewerb im Schweizer Fernverkehr. 3 Seiten, 1 Foto, Grafiken

EBÖ

2017

04

211

a   Finanzminister will Breitbandausbau mit Bahninfrastrukturgeldern fördern. 0,5 Seiten

ERI

2017

05

256

a Speck Georg   Bundesrat beschliesst Gesetzentwurf zur Gestaltung des Schienenpersonenfernverkehrs - nun ist der Bund am Zug. 2 Seiten

SER

2017

06

274

b   Mehr Geld für den Regionalverkehr

EBÖ

2017

07

362

a Horn Alfred   Studie belegt verfehlte Verkehrspolitik in Österreich. 0,4 Seiten

SER

2017

08

374

b   Hin und her bei OBI

SER

2017

10

483

b   Wechsel beim Gotthard-Komitee

ERI

2017

10

528

a Speck Georg   Sind öffentliche Toiletten an Bahnhöfen für die Politik unwichtig? 1 Seite

SER

2017

11

548

a Weigand Werner   Werden durch Wettbewerb im Fernverkehr die Ziele der EU erreicht? 5,7 Seiten, 5 Fotos

ERI

2017

11

548

a Weigand Werner   Werden durch Wettbewerb im Fernverkehr die Ziele der EU erreicht? 5,7 Seiten, 5 Fotos

EBÖ

2017

11

548

a Weigand Werner   Werden durch Wettbewerb im Fernverkehr die Ziele der EU erreicht? 5,7 Seiten, 5 Fotos

SER

2017

11

586

a Scheeder Fabian
von Andrian Walter  
Bundesrat verabschiedet Ausbauschritt 2035. 2 Seiten

SER

2017

12

598

b   SBB Cargo: Keine Verselbständigung, aber externes Präsidium

SER

2017

12

636

a   Zentralschweizer Verkehrsdirektoren zum Ausbauschritt 2030/2035. 1 Seite

EBÖ

2017

12

636

a Horn Alfred   U-Bahnen in jedes Dorf? 1 Seite, 1 Foto

SER

2018

01

3

b   Läufelfingerli fährt weiter

SER

2018

01

11

b   Bundesrat hält weiterhin am Verlagerungsziel fest

SER

2018

01

46

a Stuber Martin   Stillstand im Zentrum der Schweiz? 3 Seiten, 1 Foto, Grafiken

ERI

2018

01

46

a Speck Georg   Die Förderung nichtbundeseigener Eisenbahnen durch den Bund - ein trojanisches Pferd? 1,8 Seiten

EBÖ

2018

02

64

a Horn Alfred   Das neue Regierungsprogramm zum Schienenverkehr. 0,6 Seiten

EBÖ

2018

04

174

a Horn Alfred   ÖBB-Aufsichtsrat politisch genehm besetzt. 0,8 Seiten

ERI

2018

04

220

a Schrader Sebastian   Milliardensumme für ÖPNV-Neubaustrecken in München. 0,6 Seiten

SER

2018

05

257

b   Slowenischer Regierungschef tritt zurück

ERI

2018

05

257

b   Slowenischer Regierungschef tritt zurück

EBÖ

2018

05

257

b   Slowenischer Regierungschef tritt zurück

ERI

2018

05

273

a Leister Hans   Bahn-Elektrifizierung im Programm der neuen Bundesregierung - Dilemma bei der Strategie. 1 Seite

SER

2018

06

322

b   Frankreich auf Liberalisierungskurs

ERI

2018

06

322

b   Frankreich auf Liberalisierungskurs

EBÖ

2018

06

322

b   Frankreich auf Liberalisierungskurs

SER

2018

06

324

b   Rumänischer Verkehrsminister kündigt Bahnoffensive an

ERI

2018

06

324

b   Rumänischer Verkehrsminister kündigt Bahnoffensive an

EBÖ

2018

06

324

b   Rumänischer Verkehrsminister kündigt Bahnoffensive an

SER

2018

07

347

b   Keine Kürzung beim Verkehrsfonds

SER

2018

07

368

b   Lehren aus Rastatt

ERI

2018

07

368

b   Lehren aus Rastatt

EBÖ

2018

07

368

b   Lehren aus Rastatt

ERI

2018

07

384

a Speck Georg   Bundesregierung lehnt Gesetzentwurf der Länder zu einem Schienenfernverkehrsgesetz ab. 1 Seite

EBÖ

2018

09

478

a   Netzzugangspolitik am Beispiel des Knotens Amstetten. 0,5 Seiten

EBÖ

2018

09

488

a Horn Alfred   Wenn Verkehrspolitiker Eisenbahnexperte spielen. 0,8 Seiten

SER

2018

11

558

b   OBI-Vorlage verabschiedet

EBÖ

2018

12

620

a Horn Alfred   Ein Beispiel unüberlegter Verkehrspolitik. 1 Seite, 2 Fotos

SER

2018

12

650

a Leister Hans   Deutschland-Takt als Kernstück des Zukunftsbündnisses Schiene. 2,2 Seiten, Fahrplan-Netzgrafik

ERI

2018

12

650

a Leister Hans   Deutschland-Takt als Kernstück des Zukunftsbündnisses Schiene. 2,2 Seiten, Fahrplan-Netzgrafik

EBÖ

2018

12

650

a Leister Hans   Deutschland-Takt als Kernstück des Zukunftsbündnisses Schiene. 2,2 Seiten, Fahrplan-Netzgrafik

SER

2018

12

659

a Rellstab Mathias   Ausbauschritt 2035 mit zusätzlichen Projekten. 1 Seite

ERI

2019

01

12

a Schrader Sebastian   Gesetz zum Schienenpersonenfernverkehr weiter blockiert. 0,8 Seiten

ERI

2019

01

50

a   Rollende Ministersprechstunde offenbart Probleme der Schiene. 2 Seiten, 2 Fotos

SER

2019

02

86

b   Fragwürdige Förderung des Güterverkehrs in Schweden

ERI

2019

02

86

b   Fragwürdige Förderung des Güterverkehrs in Schweden

EBÖ

2019

02

86

b   Fragwürdige Förderung des Güterverkehrs in Schweden

ERI

2019

03

161

a Schrader Sebastian   Bundesrechnungshof empfiehlt Neuausrichtung von Bahnpolitik und DB. 1 Seite

SER

2019

05

228

b   Ende für NEAT-Aufsicht

SER

2019

05

258

b   Schwedische Regierung investiert in internationale Nachtzüge

ERI

2019

05

258

b   Schwedische Regierung investiert in internationale Nachtzüge

EBÖ

2019

05

258

b   Schwedische Regierung investiert in internationale Nachtzüge

SER

2019

06

282

b   Vernehmlassung zur RPV-Reform

ERI

2019

06

326

a Schrader Sebastian   Zukunftsbündnis Schiene legt Zwischenergebnisse vor. 3 Seiten

SER

2019

07

338

b   AS 2035 immer schwerer

EBÖ

2019

07

345

a   Bericht über gemeinwirtschaftliche Leistungen 2017. 0,5 Seiten

SER

2019

07

362

a Rellstab Mathias   Binationale Absichtserklärung zum NEAT-Nordzulauf. 2 Seiten, 1 Foto, Grafik

ERI

2019

07

362

a Rellstab Mathias   Binationale Absichtserklärung zum NEAT-Nordzulauf. 2 Seiten, 1 Foto, Grafik

EBÖ

2019

07

362

a Rellstab Mathias   Binationale Absichtserklärung zum NEAT-Nordzulauf. 2 Seiten, 1 Foto, Grafik

EBÖ

2019

07

382

a Horn Alfred   Die Sechs-Tage-Verkehrsministerin. 0,5 Seiten

EBÖ

2019

07

383

a Horn Alfred   Beendet Ibiza-Skandal Breitspurbahn-Planungen? 1 Seite, 1 Foto

EBÖ

2019

08

403

a Horn Alfred   Zahnlose Umweltschutzpolitik. 1 Seite, 1 Foto

EBÖ

2019

10

504

a Horn Alfred   Verschiedene Vorschläge zur Stärkung der Öffis. 0,3 Seiten

EBÖ

2019

10

550

a Horn Alfred   Niederösterreichische Verkehrspolitik bleibt sich gleich. 2 Seiten, 3 Fotos

SER

2019

11

566

a   Klimaschutzprogramm 2030 bringt Geldsegen für die DB. 1,4 Seiten, 1 Foto

ERI

2019

11

566

a   Klimaschutzprogramm 2030 bringt Geldsegen für die DB. 1,4 Seiten, 1 Foto

EBÖ

2019

11

566

a   Klimaschutzprogramm 2030 bringt Geldsegen für die DB. 1,4 Seiten, 1 Foto

EBÖ

2019

12

618

a Horn Alfred   Breitspurprojekt ist nicht totzukriegen. 1,2 Seiten, Grafik

EBÖ

2019

12

661

a Horn Alfred   Pläne für den Ausbau des Bahnverkehrs in der Ostregion. 1 Seite, 1 Foto

SER

2020

01

10

b   Mehr Einflussnahme des Bundes bei ÖV-Tarifen?

SER

2020

03

120

b   Forderung für mehr UKV-Förderung stösst auf Gehör

EBÖ

2020

03

159

a Horn Alfred   Das 1-2-3-Ticket der neuen Bundesregierung. 0,8 Seiten

SER

2020

04

204

b   Staatsvertrag für linksrheinische Alptransit-Zufahrt

ERI

2020

04

204

b   Staatsvertrag für linksrheinische Alptransit-Zufahrt

EBÖ

2020

04

204

b   Staatsvertrag für linksrheinische Alptransit-Zufahrt

ERI

2020

04

220

a Schrader Sebastian   Klimaschutzprogramm bringt Milliardenförderung für DB-Infrastruktur. 0,6 Seiten

SER

2020

05

232

b   Bündner Parlament will Porta Alpina neu lancieren

SER

2020

05

262

a   Mehr Geld für die Förderung des Schienengüterverkehrs. 0,6 Seiten

SER

2020

06

278

b   Parlament will öffentlichen Verkehr zusätzlich unterstützen

SER

2020

07

326

b   Kies- und Aushubtransporte sollen im Kanton Zürich auf die Schiene

SER

2020

07

368

a König Peter   OBI als weiterer Schritt der Schweizer Bahnreform. 3,4 Seiten, Grafiken

EBÖ

2020

07

369

a   Investitionsspritze für den öffentlichen Verkehr. 1 Seite, 1 Foto

ERI

2020

08

424

a Schrader Sebastian   Zukunftskonzept für den Schienenverkehr in Deutschland vorgestellt. 2 Seiten

SER

2020

08

427

a Diana Massimo   Bahnen sollen mehr Geld für Schienennetz erhalten. 0,8 Seiten

SER

2020

11

562

a Schrader Sebastian   Deutscher Verkehrsminister schlägt neues TEE-Netz vor. 1,9 Seiten, Karten

ERI

2020

11

562

a Schrader Sebastian   Deutscher Verkehrsminister schlägt neues TEE-Netz vor. 1,9 Seiten, Karten

EBÖ

2020

11

562

a Schrader Sebastian   Deutscher Verkehrsminister schlägt neues TEE-Netz vor. 1,9 Seiten, Karten

SER

2020

12

614

b   2,8 Millionen Franken für Herzstück-Planung

ERI

2020

12

660

a Bantleon Dieter
Bögle Dieter
Göbertshahn Rudolf
Huber Klaus
Lesemann Klaus
Middendorf Ehrenfried
Müller Ralph
Schwarz Erich
Sohst Dieter  
Richtlinien versus Verantwortung - wer reduziert die Richtlinien-Flut? 2,4 Seiten

SER

2021

01

10

b   Kanton Bern: Investitionsbeiträge für öffentlichen Verkehr

ERI

2021

01

46

a Schrader Sebastian   Baden-Württemberg treibt SPNV-Reaktivierung voran. 2 Seiten, 1 Foto, Karte

EBÖ

2021

01

46

a Horn Alfred   Diskussionen um das 1-2-3-Klimaticket. 1 Seite, 1 Foto

ERI

2021

01

55

a   Landeseigene Fahrzeuggesellschaft für die Berliner S-Bahn. 0,4 Seiten

SER

2021

02

58

b   Parlament bewilligt 14,4 Milliarden Franken fürs Bahnnetz

SER

2021

03

114

b   Bundesrat will Pilotprojekte für Mobility-Pricing ermöglichen

SER

2021

10

530

b   Solothurner Parlament bewilligt 78 Millionen Franken für den ÖV

SER

2021

10

532

b   Nidwaldner Landrat unterstützt leichten Ausbau des öV

EBÖ

2021

10

577

a Horn Alfred   Eins, zwei, drei zum Klimaticket geschrumpft. 0,8 Seiten

SER

2021

11

586

b   Glarus beschliesst flächendeckende ÖV-Erschliessung

SER

2021

12

647

b   Kanton Luzern sieht Kapazitätsausbau Luzern - Olten vor

SER

2022

01

2

b   Bundesrat will Verlagerungsziel mit neuen Massnahmen erreichen

SER

2022

01

2

b   Parlament bewilligt 4,4 Milliarden Franken für Regionalverkehr

SER

2022

01

2

b   Parlament bereinigt Gesetz für unterirdischen Güterverkehr

SER

2022

02

68

a   Bundesrat senkt die Trassenpreise. 0,3 Seiten

ERI

2022

02

104

a Schrader Sebastian   Ampel-Koalition: FDP für Verkehr und Digitales zuständig. 0,9 Seiten

SER

2022

03

114

b   Stadtberner Initiative für Gratis-ÖV bei Statthalterin

SER

2022

03

122

b   Initiative für Gratis-öV im Kanton Waadt

ERI

2022

04

213

a Schaack Andreas   Berliner Innenring – Nutzung und Ausbau. 7 Seiten, 12 Fotos, Karte

SER

2022

05

234

b   Bundesrat stützt Wagenladungsverkehr

EBÖ

2022

05

269

a Horn Alfred   Grüne Verkehrspolitik in Österreich. 2,1 Seiten, 2 Fotos

SER

2022

06

332

a   Geplante Anpassungen im Personenbeförderungsgesetz im Ständerat. 0,5 Seiten

SER

2022

07

344

b   Busbetriebe sollen Mineralölsteuer bezahlen

ERI

2022

08

446

a   Deutschlandtakt: Neustart beim Verkehrsministerium. 0,3 Seiten

ERI

2022

11

602

a Speck Georg   Verkehrswende – worum geht es? 4 Seiten

SER

2022

12

612

b   Reform des schweizerischen Schienengüterverkehrs

SER

2023

01

9

b   Zürcher Kantonsrat gegen SZU-Verlängerung

ERI

2023

01

54

a Hönes Jiri   Rechnet der Bund die Franken - Sachsen-Magistrale schlecht? 1 Seite, 1 Foto

SER

2023

02

96

a von Andrian Walter   Ratlose Verkehrspolitik. 0,6 Seiten

SER

2023

04

154

b   Parlament legt Fokus auf Angebotsausbau im Fernverkehr

SER

2023

04

181

b   Milliardenschweres Investitionsprogramm in Frankreich angekündigt

ERI

2023

04

181

b   Milliardenschweres Investitionsprogramm in Frankreich angekündigt

EBÖ

2023

04

181

b   Milliardenschweres Investitionsprogramm in Frankreich angekündigt

SER

2023

06

250

b   Bundesgericht: Kein Gratis-öV

SER

2023

06

277

b   Keine Chance für schwedische Neubaustrecken

ERI

2023

06

277

b   Keine Chance für schwedische Neubaustrecken

EBÖ

2023

06

277

b   Keine Chance für schwedische Neubaustrecken

ERI

2023

06

286

a Speck Georg   Bundesrechnungshof rüttelt erneut an der Bahnpolitik. 3 Seiten, Grafiken

EBÖ

2023

06

294

a Beier Roland   Masterplan Güterverkehr 2030 des BMK. 2 Seiten, 2 Fotos

SER

2023

07

300

b   Grimseltunnel-Motion: Bundesrat erhält mehr Zeit

SER

2023

07

338

a   VöV kritisiert Sparvorgaben des Bundes. 0,8 Seiten

ERI

2023

07

339

a Speck Georg   Bundesrechnungshof rüttelt erneut an der Bahnpolitik (Forts.). 2 Seiten

SER

2023

08

350

b   Schweiz und Italien wollen Bahnausbau

SER

2023

08

370

a Kandler Jakob   Güterverkehr: Wann, wenn nicht jetzt? 2 Seiten

ERI

2023

08

370

a Kandler Jakob   Güterverkehr: Wann, wenn nicht jetzt? 2 Seiten

EBÖ

2023

08

370

a Kandler Jakob   Güterverkehr: Wann, wenn nicht jetzt? 2 Seiten

SER

2023

10

442

b   Bundesrat beschliesst erweiterte Ausbauten

SER

2023

10

442

b   Angepasste ÖV-Verordnungen in der Vernehmlassung

EBÖ

2023

10

495

a   Die ÖBB als Zielscheibe ministerieller Bürokratie. 0,9 Seiten

SER

2023

11

501

b   Bahnausbau: Ostschweiz fühlt sich benachteiligt

SER

2023

11

505

b   Der öV im Fall einer Strommangellage

SER

2023

11

505

b   Kantonspolitik setzt Zeichen für Durchgangsbahnhof Luzern

SER

2023

11

516

a Bühler Stefan
Schlatter Christian
Wirth Finn  
Bahnpolitik, quo vadis? - Analyse der Systemkosten im integrierten Bahnsystem Schweiz und der Effekte der EU-Liberalisierungspolitik. 4 Seiten, Grafiken

ERI

2023

11

516

a Bühler Stefan
Schlatter Christian
Wirth Finn  
Bahnpolitik, quo vadis? - Analyse der Systemkosten im integrierten Bahnsystem Schweiz und der Effekte der EU-Liberalisierungspolitik. 4 Seiten, Grafiken

EBÖ

2023

11

516

a Bühler Stefan
Schlatter Christian
Wirth Finn  
Bahnpolitik, quo vadis? - Analyse der Systemkosten im integrierten Bahnsystem Schweiz und der Effekte der EU-Liberalisierungspolitik. 4 Seiten, Grafiken

SER

2023

12

551

b   Kantonsrat lehnt Etappierung des Luzerner Durchgangsbahnhofs ab

SER

2024

02

54

b   Ständerat für Beibehaltung von Direktzügen Glarnerland - Zürich

SER

2024

04

146

b   350 Millionen Franken mehr für Bahnausbau

SER

2024

04

152

b   SP fordert VBZ-Jahresabo für 1 Franken pro Tag

ERI

2024

05

230

a Bantleon Dieter
Bögle Dieter
Ellwanger Gunther
Göbertshahn Rudolf
Huber Klaus
Ischebeck Otfried
Knie Andreas
Lesemann Klaus
Müller Ralph  
Der Stolz des Eisenbahners ist eine funktionierende Bahn. 1,8 Seiten, Abbildung

SER

2024

07

297

b   Nidwaldner Standesinitiative für DBL

SER

2024

08

341

b   Basler Regierung will mehr Geld für öV-Ausbau

ERI

2024

08

373

a Weigand Werner   Verpasste Chance – das Potential der Bahn für den Klimaschutz wird nur unzureichend genutzt. 1,7 Seiten, Grafik
* Art: a = Aufsatz, b = Kurzbericht
Home