Wettbewerb


Zeitsch. Jahr Ausgabe Seite Art* Autor Titel

SER

1995

10

401

b   Kampf um die Seelinie

SER

1996

12

521

a Wolters Hermann   Wettbewerb und Partnerschaft - Anforderungen der Bahn an die Industrie. 3 Seiten, 3 Abbildungen

ERI

1996

12

521

a Wolters Hermann   Wettbewerb und Partnerschaft - Anforderungen der Bahn an die Industrie. 3 Seiten, 3 Abbildungen

SER

1998

05

206

b   EU forciert Bahnliberalisierung

SER

1998

05

206

b   Wettbewerb für niederländische Bahnen

ERI

1998

05

206

b   EU forciert Bahnliberalisierung

ERI

1998

05

206

b   Wettbewerb für niederländische Bahnen

SER

1998

09

349

b   Neustrukturierung von Adtranz (Deutschland)

ERI

1998

09

349

b   Neustrukturierung von Adtranz (Deutschland)

SER

1998

09

378

b   Lovers Rail

ERI

1998

09

378

b   Lovers Rail

ERI

1998

09

385

a Breimeier Rudolf   Das Eisenbahnnetz als Wirtschaftsunternehmen - eine Notwendigkeit der Bahnreform?6 Seiten, 1 Abbildung

ERI

1999

01

51

a Block Rüdiger   BASF fördert Wettbewerb im Schienengüterverkehr. 1 Seite, 1 Abbildung

SER

1999

11

497

b   Mehr Wettbewerb auf SNCF-Gleisen

ERI

1999

11

497

b   Mehr Wettbewerb auf SNCF-Gleisen

SER

2000

03

128

a Weiger Uwe   Grenzen des Bahnwettbewerbs

EBÖ

2000

03

128

a Weiger Uwe   Grenzen des Bahnwettbewerbs

ERI

2000

03

128

a Weiger Uwe   Grenzen des Bahnwettbewerbs

SER

2000

04

185

a von Andrian Walter   Ausbau der Bahnlinie St. Gallen-Arth-Goldau

SER

2000

12

554

a Breimeier Rudolf   Trennung von Fahrweg und Betrieb mit Wettbewerb auf dem Netz - die Zukunft der Eisenbahn? 7 Seiten, 4 Abbildungen

ERI

2000

12

554

a Breimeier Rudolf   Trennung von Fahrweg und Betrieb mit Wettbewerb auf dem Netz - die Zukunft der Eisenbahn? 7 Seiten, 4 Abbildungen

EBÖ

2000

12

554

a Breimeier Rudolf   Trennung von Fahrweg und Betrieb mit Wettbewerb auf dem Netz - die Zukunft der Eisenbahn? 7 Seiten, 4 Abbildungen

ERI

2001

12

529

a   Eine neue Vereinigung von Eisenbahnen. 0,5 Seiten

ERI

2002

01

46

a Breimeier Rudolf   Innovative Privatbahnen und unbewegliche Staatsbahnen? 2 Seiten, 1 Abbildung

ERI

2002

06

296

a Brauner Roman J.
Sattler Michael  
De-facto-Vergabe oder Auftragsvergabe des SPNV im Wettbewerb? 2,5 Seiten

ERI

2002

08

389

a Sprickmann Kerkerinck Peter   Das Kursbuch - eine unerkannte Eisenbahninfrastruktur. 3 Seiten

ERI

2002

10

482

a Wirtz Roland   Gleisanschlussverkehre mit Einzelwagen und Wagengruppen - ein schrumpfender Markt ohne Wettbewerb?

ERI

2003

03

138

a Brauner Roman J.
Kühlwetter Hans-Jürgen  
Die letzte Meile. 3,5 Seiten

ERI

2003

10

462

a   Die DB Energie GmbH und die Öffnung des Bahnstromnetzes für Konkurrenten. 1 Seite

ERI

2003

10

463

a Brauner Roman J.
Kühlwetter Hans-Jürgen  
Neues aus Lummerland. Anmerkungen zum Pressegespräch der DB Energie GmbH. 1 Seite

ERI

2003

10

469

a Brauner Roman J.   Zugang zur Eisenbahninfrastruktur - Bestandsaufnahme und Ausblick (Forts.). 2,5 Seiten

ERI

2004

01

10

a Schäfer René   DB Energie GmbH öffnet 16,7-Hz-Bahnstrom-Versorgungsnetz. 1,5 Seiten, Kommentar

ERI

2004

05

203

a Rellstab Mathias   Dritter Wettbewerbsbericht der DB AG. 1,5 Seiten

SER

2004

05

205

a von Andrian Walter   DB AG fordert mehr europäischen Wettbewerb im Güterverkehr durch effiziente Zulassungsverfahren. 5 Seiten, 6 Fotos, 8 Grafiken

ERI

2004

05

205

a von Andrian Walter   DB AG fordert mehr europäischen Wettbewerb im Güterverkehr durch effiziente Zulassungsverfahren. 5 Seiten, 6 Fotos, 8 Grafiken

EBÖ

2004

05

205

a von Andrian Walter   DB AG fordert mehr europäischen Wettbewerb im Güterverkehr durch effiziente Zulassungsverfahren. 5 Seiten, 6 Fotos, 8 Grafiken

ERI

2004

10

436

a   Nordost-Hessen-Netz an Hochbahn und Hessische Landesbahn. 0,5 Seiten, Karte

ERI

2004

10

479

a Brauner Roman J.
Uhlenhut Bernd  
Trassenpreisstreit II – 2:0 für Privatbahnen? 1 Seite

ERI

2004

12

530

b   EU-Kommission geht gegen Direktvergabe vor

SER

2004

12

574

b   Abbau bürokratischer Hindernisse gefordert

ERI

2004

12

574

b   Abbau bürokratischer Hindernisse gefordert

EBÖ

2004

12

574

b   Abbau bürokratischer Hindernisse gefordert

SER

2004

12

588

a Friedli Max   Der Netzzugang in der Schweiz. 6 Seiten, 7 Fotos, 2 Grafiken

ERI

2004

12

588

a Friedli Max   Der Netzzugang in der Schweiz. 6 Seiten, 7 Fotos, 2 Grafiken

ERI

2005

01

44

a   Emscher-Ruhrtal-Netz an Newcomer Abellio. 1 Seite, 1 Foto

ERI

2005

01

45

a Barteld Hans-Jürgen   7. DB-Regio-Forum in Hannover. 0,5 Seiten

ERI

2005

01

45

a Rellstab Mathias   Bayern: neuer Verkehrsvertrag und weitere Ausschreibungen. 0,5 Seiten

ERI

2005

02

99

a Schumann Michael   PEG fährt auf der Westmünsterlandbahn. 0,5 Seiten, 1 Foto

ERI

2005

03

143

a Goldmann Achim   Fachtagung Die Eisenbahnen im Recht. 1 Seite

ERI

2005

03

144

a Brauner Roman J.   Bahnstrompreissysteme rechtswidrig – das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 15. Dezember 2004. 2 Seiten

SER

2005

05

220

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 1]. 10 Seiten, 4 Fotos, 3 Grafiken, 3 Zeichnungen

ERI

2005

05

220

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 1]. 10 Seiten, 4 Fotos, 3 Grafiken, 3 Zeichnungen

EBÖ

2005

05

220

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 1]. 10 Seiten, 4 Fotos, 3 Grafiken, 3 Zeichnungen

SER

2005

05

234

b   Absichtserklärung zu ERTMS

ERI

2005

05

234

b   Absichtserklärung zu ERTMS

EBÖ

2005

05

234

b   Absichtserklärung zu ERTMS

SER

2005

05

246

b   BLS Cargo baut Marktposition weiter aus. 1,5 Seiten, 1 Foto

SER

2005

05

247

a von Andrian Walter   Die SZU bleibt selbständig. 0,5 Seiten

SER

2005

06

268

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 2]. 7 Seiten, 1 Foto, 6 Grafiken, Typenskizze

ERI

2005

06

268

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 2]. 7 Seiten, 1 Foto, 6 Grafiken, Typenskizze

EBÖ

2005

06

268

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 2]. 7 Seiten, 1 Foto, 6 Grafiken, Typenskizze

SER

2005

06

288

b   Verfahren gegen ZSSK eingestellt

ERI

2005

06

288

b   Verfahren gegen ŽSSK eingestellt

EBÖ

2005

06

288

b   Verfahren gegen ŽSSK eingestellt

ERI

2005

06

294

a Dumann, Axel   Die EU macht Dampf: Mehr Transparenz und Gewährleistung von Wettbewerb im deutschen Eisenbahnverkehr. 2 Seiten

SER

2005

07

333

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 3]. 4 Seiten, 4 Fotos

ERI

2005

07

333

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 3]. 4 Seiten, 4 Fotos

EBÖ

2005

07

333

a Schurig Jörg   Die Mehrsystem-Lokomotive ES 64 U4 (ÖBB-Reihe 1216) [Teil 3]. 4 Seiten, 4 Fotos

SER

2006

01

32

b   Studie warnt: Schienenverkehr kommt unter die Räder

ERI

2006

01

32

b   Studie warnt: Schienenverkehr kommt unter die Räder

EBÖ

2006

01

32

b   Studie warnt: Schienenverkehr kommt unter die Räder

SER

2006

08

382

b   VAP will mehr Wettbewerb

SER

2006

08

413

b   Keolis in Rumänien aktiv

ERI

2006

08

413

b   Keolis in Rumänien aktiv

EBÖ

2006

08

413

b   Keolis in Rumänien aktiv

ERI

2006

08

420

a Breimeier Rudolf   Betreiben und Gestalten eines Eisenbahnnetzes nach der Trennung von Netz und Transport. 4 Seiten, 2 Grafiken

SER

2006

12

619

b   Bussgeld für die MÁV

ERI

2006

12

619

b   Bussgeld für die MÁV

EBÖ

2006

12

619

b   Bussgeld für die MÁV

SER

2007

05

240

b   Wettrüsten im Skandinavien-Verkehr

SER

2007

05

240

b   Schweden: Streit um Nachtzüge

ERI

2007

05

240

b   Wettrüsten im Skandinavien-Verkehr

ERI

2007

05

240

b   Schweden: Streit um Nachtzüge

SER

2007

10

494

b   Virgin verliert Grossauftrag

ERI

2007

10

494

b   Virgin verliert Grossauftrag

EBÖ

2007

10

494

b   Virgin verliert Grossauftrag

SER

2007

10

500

b   Veolia offeriert in Tschechien

ERI

2007

10

500

b   Veolia offeriert in Tschechien

EBÖ

2007

10

500

b   Veolia offeriert in Tschechien

SER

2007

11

550

b   SNCF verteidigt Reformplan

ERI

2007

11

550

b   SNCF verteidigt Reformplan

EBÖ

2007

11

550

b   SNCF verteidigt Reformplan

ERI

2007

11

557

a Schulz Andreas   Wirtschaftliche Planung von Wettbewerbsprojekten. 5 Seiten, 5 Fotos, 2 Karten, 4 Grafiken

ERI

2008

02

96

a Kühlwetter Hans-Jürgen   Gegenstand und Reichweite des Wettbewerbsrechtes im Eisenbahnbereich. 2,5 Seiten

ERI

2008

03

152

a Kühlwetter Hans-Jürgen   Gegenstand und Reichweite des Wettbewerbsrechtes im Eisenbahnbereich (Forts.). 3 Seiten

SER

2008

08

380

b   Rahmen-GAV für den Regionalverkehr auf der Schiene

SER

2008

08

392

a von Andrian Walter   Neue Doppelstockfahrzeuge für die Zürcher S-Bahn. 5 Seiten, Typenskizzen

ERI

2008

08

392

a von Andrian Walter   Neue Doppelstockfahrzeuge für die Zürcher S-Bahn. 5 Seiten, Typenskizzen

EBÖ

2008

08

392

a von Andrian Walter   Neue Doppelstockfahrzeuge für die Zürcher S-Bahn. 5 Seiten, Typenskizzen

SER

2008

08

411

b   Mahnbriefe aus Brüssel

ERI

2008

08

411

b   Mahnbriefe aus Brüssel

EBÖ

2008

08

411

b   Mahnbriefe aus Brüssel

SER

2008

08

418

b   Unfreiwilliger Leistungstausch

ERI

2008

08

418

b   Unfreiwilliger Leistungstausch

EBÖ

2008

08

418

b   Unfreiwilliger Leistungstausch

ERI

2008

11

540

a Barteld Hans-Jürgen   11. Regio-Forum der Deutschen Bahn in Berlin. 1 Seite, 1 Foto

ERI

2008

12

618

a Brauner Roman J.   Trassenpreissystem der DB Netz AG rechtswidrig. 1,5 Seiten

SER

2009

01

30

b   MÁV-Cargo-Verkauf genehmigt

ERI

2009

01

30

b   MÁV-Cargo-Verkauf genehmigt

EBÖ

2009

01

30

b   MÁV-Cargo-Verkauf genehmigt

SER

2009

04

180

a Hecht Markus   Detacab - ein innovatives Konzept für den Güterzug. 2 1/3 Seiten, Grafiken

ERI

2009

04

180

a Hecht Markus   Detacab - ein innovatives Konzept für den Güterzug. 2 1/3 Seiten, Grafiken

EBÖ

2009

04

180

a Hecht Markus   Detacab - ein innovatives Konzept für den Güterzug. 2 1/3 Seiten, Grafiken

SER

2009

04

186

b   Alstom, Rotem oder Siemens?

ERI

2009

04

186

b   Alstom, Rotem oder Siemens?

EBÖ

2009

04

186

b   Alstom, Rotem oder Siemens?

ERI

2009

11

584

a Rössler Thomas   Struktureller Wandel des Wettbewerbs - Quo vadis Schienenverkehr? 6 Seiten, Grafiken

ERI

2010

01

41

a Hörstel Jürgen   S-Bahn-Netz Hannover im Wettbewerb. 7 Seiten, 7 Fotos

ERI

2010

11

559

a Schrader Sebastian   Privatbahnen: Bahnstrompreise sind Wettbewerbshindernis. 0,7 Seiten

SER

2011

07

348

b   Erschwerter Netzzugang in Italien

ERI

2011

07

348

b   Erschwerter Netzzugang in Italien

EBÖ

2011

07

348

b   Erschwerter Netzzugang in Italien

ERI

2011

07

353

a Brauner Roman J.
Mischke Ulrich  
Wegelagerei an deutschen Schienenwegen? - Infrastrukturnutzungsentgelte der DB und der Wettbewerb. 5 Seiten

ERI

2012

02

71

a Hanstein Reinhard   Machtprobe um Trennung von Netz und Betrieb. 1,5 Seiten

SER

2013

03

118

a Rellstab Mathias   Wettbewerbsbehinderung bringt der SNCF Millionenbusse ein. 0,5 Seiten

ERI

2013

03

118

a Rellstab Mathias   Wettbewerbsbehinderung bringt der SNCF Millionenbusse ein. 0,5 Seiten

EBÖ

2013

03

118

a Rellstab Mathias   Wettbewerbsbehinderung bringt der SNCF Millionenbusse ein. 0,5 Seiten

SER

2014

07

344

a Hanstein Reinhard   Kann es zu viel Wettbewerb geben? 4 Seiten

ERI

2014

07

344

a Hanstein Reinhard   Kann es zu viel Wettbewerb geben? 4 Seiten

EBÖ

2014

07

344

a Hanstein Reinhard   Kann es zu viel Wettbewerb geben? 4 Seiten

ERI

2014

11

548

a Weinrich Regina   Kartelljäger der DB treiben Millionen ein. 0,5 Seiten

SER

2014

12

616

a   Etappensieg der SBB im Streit um die BeNe-Vergabe. 1 Seite

ERI

2014

12

616

a   Etappensieg der SBB im Streit um die BeNe-Vergabe. 1 Seite

EBÖ

2014

12

616

a   Etappensieg der SBB im Streit um die BeNe-Vergabe. 1 Seite

SER

2015

02

65

a   Drei Jahre Wettbewerb auf der Strecke Wien - Salzburg. 1 Seite

ERI

2015

02

65

a   Drei Jahre Wettbewerb auf der Strecke Wien - Salzburg. 1 Seite

EBÖ

2015

02

65

a   Drei Jahre Wettbewerb auf der Strecke Wien - Salzburg. 1 Seite

SER

2015

06

276

a Berger Ralf
Blesse-Venitz Jutta  
Wachstumsperspektiven des europäischen Schienengüterverkehrs. 5,5 Seiten, Grafiken

ERI

2015

06

276

a Berger Ralf
Blesse-Venitz Jutta  
Wachstumsperspektiven des europäischen Schienengüterverkehrs. 5,5 Seiten, Grafiken

EBÖ

2015

06

276

a Berger Ralf
Blesse-Venitz Jutta  
Wachstumsperspektiven des europäischen Schienengüterverkehrs. 5,5 Seiten, Grafiken

ERI

2015

10

517

a   Monopolkommission will mehr Wettbewerb im Schienenverkehr. 1 Seite

EBÖ

2015

10

518

a   Marktöffnung beim Bahnstrom. 0,7 Seiten

SER

2015

12

606

a Kropik Anton   Vergabeprobleme im österreichischen Nah- und Regionalverkehr. 2 Seiten

ERI

2015

12

606

a Kropik Anton   Vergabeprobleme im österreichischen Nah- und Regionalverkehr. 2 Seiten

EBÖ

2015

12

606

a Kropik Anton   Vergabeprobleme im österreichischen Nah- und Regionalverkehr. 2 Seiten

SER

2016

01

26

a   Hausdurchsuchungen bei ÖBB und Verkehrsverbünden. 0,5 Seiten

ERI

2016

01

26

a   Hausdurchsuchungen bei ÖBB und Verkehrsverbünden. 0,5 Seiten

EBÖ

2016

01

26

a   Hausdurchsuchungen bei ÖBB und Verkehrsverbünden. 0,5 Seiten

ERI

2016

02

98

a Hanstein Reinhard   Verkehr - ein Markt ohne Gewinne? 1,5 Seiten

SER

2016

06

299

a Weinrich Regina   Viertes Eisenbahnpaket: Einigung auch beim politischen Teil. 0,4 Seiten

ERI

2016

06

299

a Weinrich Regina   Viertes Eisenbahnpaket: Einigung auch beim politischen Teil. 0,4 Seiten

EBÖ

2016

06

299

a Weinrich Regina   Viertes Eisenbahnpaket: Einigung auch beim politischen Teil. 0,4 Seiten

EBÖ

2016

09

474

a   Der österreichische Eisenbahnmarkt im Jahr 2015. 0,5 Seiten

SER

2016

10

525

a Lüthard Jürg D.   Kurioser Wettbewerb auf der Simplonstrecke. 1 Seite, 1 Foto

ERI

2017

03

145

a   Aktuelle Entwicklungen im Eisenbahnmarkt aus Sicht der Bundesnetzagentur. 4,5 Seiten, Grafiken

SER

2017

04

169

a Rellstab Mathias   Bund drängt auf Wettbewerb im Schweizer Fernverkehr. 3 Seiten, 1 Foto, Grafiken

ERI

2017

04

169

a Rellstab Mathias   Bund drängt auf Wettbewerb im Schweizer Fernverkehr. 3 Seiten, 1 Foto, Grafiken

EBÖ

2017

04

169

a Rellstab Mathias   Bund drängt auf Wettbewerb im Schweizer Fernverkehr. 3 Seiten, 1 Foto, Grafiken

SER

2017

08

414

b   Millionenbusse für die NS

ERI

2017

08

414

b   Millionenbusse für die NS

EBÖ

2017

08

414

b   Millionenbusse für die NS

SER

2017

10

498

a Rellstab Mathias   BLS bewirbt sich um fünf Fernverkehrslinien. 2 Seiten, 2 Fotos, Karte

ERI

2017

10

498

a Rellstab Mathias   BLS bewirbt sich um fünf Fernverkehrslinien. 2 Seiten, 2 Fotos, Karte

EBÖ

2017

10

498

a Rellstab Mathias   BLS bewirbt sich um fünf Fernverkehrslinien. 2 Seiten, 2 Fotos, Karte

SER

2017

10

504

a Schrader Sebastian   Locomore-Neuauflage mit Leo Express und Flixbus. 0,8 Seiten, 1 Foto

ERI

2017

10

504

a Schrader Sebastian   Locomore-Neuauflage mit Leo Express und Flixbus. 0,8 Seiten, 1 Foto

EBÖ

2017

10

504

a Schrader Sebastian   Locomore-Neuauflage mit Leo Express und Flixbus. 0,8 Seiten, 1 Foto

SER

2017

11

548

a Weigand Werner   Werden durch Wettbewerb im Fernverkehr die Ziele der EU erreicht? 5,7 Seiten, 5 Fotos

ERI

2017

11

548

a Weigand Werner   Werden durch Wettbewerb im Fernverkehr die Ziele der EU erreicht? 5,7 Seiten, 5 Fotos

EBÖ

2017

11

548

a Weigand Werner   Werden durch Wettbewerb im Fernverkehr die Ziele der EU erreicht? 5,7 Seiten, 5 Fotos

SER

2017

11

574

b   EU-Kartellstrafe gegen Litauen

SER

2017

11

574

b   Spanische Fluggesellschaft will ins Bahngeschäft einsteigen

ERI

2017

11

574

b   EU-Kartellstrafe gegen Litauen

ERI

2017

11

574

b   Spanische Fluggesellschaft will ins Bahngeschäft einsteigen

EBÖ

2017

11

574

b   EU-Kartellstrafe gegen Litauen

EBÖ

2017

11

574

b   Spanische Fluggesellschaft will ins Bahngeschäft einsteigen

SER

2018

03

138

a Leister Hans   DB-Symposium Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor 2018. 1,2 Seiten

ERI

2018

03

138

a Leister Hans   DB-Symposium Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor 2018. 1,2 Seiten

EBÖ

2018

03

138

a Leister Hans   DB-Symposium Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor 2018. 1,2 Seiten

SER

2018

06

322

b   MTR klagt gegen SJ AB

ERI

2018

06

322

b   MTR klagt gegen SJ AB

EBÖ

2018

06

322

b   MTR klagt gegen SJ AB

EBÖ

2018

11

600

a   Der integrierte Taktfahrplan als verschmähtes Erfolgsrezept. 0,5 Seiten

SER

2019

02

60

b   Zwei Gewinner im Wettbewerb um automatischen Zugbetrieb

SER

2019

07

361

a   Österreich: Rückschritte bei der Liberalisierung. 0,5 Seiten

ERI

2019

07

361

a   Österreich: Rückschritte bei der Liberalisierung. 0,5 Seiten

EBÖ

2019

07

361

a   Österreich: Rückschritte bei der Liberalisierung. 0,5 Seiten

SER

2019

10

518

a Greer Katja
Kühling Jürgen
Thomes Tim  
Mehr Qualität und stärkerer Wettbewerb im deutschen Schienenverkehrsmarkt. 3 Seiten

ERI

2019

10

518

a Greer Katja
Kühling Jürgen
Thomes Tim  
Mehr Qualität und stärkerer Wettbewerb im deutschen Schienenverkehrsmarkt. 3 Seiten

EBÖ

2019

10

518

a Greer Katja
Kühling Jürgen
Thomes Tim  
Mehr Qualität und stärkerer Wettbewerb im deutschen Schienenverkehrsmarkt. 3 Seiten

SER

2019

10

531

b   Busse für die CD

ERI

2019

10

531

b   Busse für die CD

EBÖ

2019

10

531

b   Busse für die CD

ERI

2020

01

45

a Berschin Felix   Mit der Systemtrasse Deutschland-Takt und Wettbewerb vereinbaren. 3 Seiten, 1 Foto

ERI

2020

02

108

a Berschin Felix   Mit der Systemtrasse Deutschland-Takt und Wettbewerb vereinbaren (Forts.). 3,3 Seiten, Grafik

SER

2020

04

185

a   CD und ÖBB im Visier der EU-Wettbewerbsbehörde. 0,3 Seiten

ERI

2020

04

185

a   CD und ÖBB im Visier der EU-Wettbewerbsbehörde. 0,3 Seiten

EBÖ

2020

04

185

a   CD und ÖBB im Visier der EU-Wettbewerbsbehörde. 0,3 Seiten

ERI

2020

08

428

a Bantleon Dieter
Bögle Dieter
Göbertshahn Rudolf
Huber Klaus
Lesemann Klaus
Middendorf Ehrenfried
Müller Ralph
Schwarz Erich
Sohst Dieter  
Wettbewerb und Eisenbahn. 4 Seiten

SER

2020

11

557

a Schrader Sebastian   Protestzug der DB-Wettbewerber in Berlin. 1 Seite, 1 Foto

ERI

2020

11

557

a Schrader Sebastian   Protestzug der DB-Wettbewerber in Berlin. 1 Seite, 1 Foto

EBÖ

2020

11

557

a Schrader Sebastian   Protestzug der DB-Wettbewerber in Berlin. 1 Seite, 1 Foto

SER

2020

11

596

b   Allianz Allrail warnt vor Rückschritten bei der Liberalisierung

ERI

2020

11

596

b   Allianz Allrail warnt vor Rückschritten bei der Liberalisierung

EBÖ

2020

11

596

b   Allianz Allrail warnt vor Rückschritten bei der Liberalisierung

ERI

2021

07

398

a Gross Wolfgang   Im Dickicht deutscher Schieneninfrastruktur: Zugangsrecht versus Sicherheitsbestimmungen? 2 Seiten, 1 Foto, Grafik

ERI

2021

07

402

a Schrader Sebastian   Flixtrain-Neustart mit deutlich mehr Verbindungen. 1,4 Seiten, 2 Fotos

ERI

2021

12

698

a Müller Reinhard   Ausnahmen für die Eisenbahninfrastrukturen der NE-Bahnen in Deutschland – ein Hemmnis für die Interoperabilität? 3 Seiten, 4 Fotos

SER

2023

06

277

b   SNCF gewinnt in Amiens

ERI

2023

06

277

b   SNCF gewinnt in Amiens

EBÖ

2023

06

277

b   SNCF gewinnt in Amiens

SER

2023

12

574

b   Trenitalia plant HGV Frankfurt - Amsterdam

ERI

2023

12

574

b   Trenitalia plant HGV Frankfurt - Amsterdam

EBÖ

2023

12

574

b   Trenitalia plant HGV Frankfurt - Amsterdam

ERI

2024

05

230

a Bantleon Dieter
Bögle Dieter
Ellwanger Gunther
Göbertshahn Rudolf
Huber Klaus
Ischebeck Otfried
Knie Andreas
Lesemann Klaus
Müller Ralph  
Der Stolz des Eisenbahners ist eine funktionierende Bahn. 1,8 Seiten, Abbildung

SER

2024

12

562

b   EU-Kommission bestraft ÖBB und CD

ERI

2024

12

562

b   EU-Kommission bestraft ÖBB und CD

EBÖ

2024

12

562

b   EU-Kommission bestraft ÖBB und CD

EBÖ

2025

01

11

a   ÖBB zu Wettbewerbsstrafe verurteilt. 0,4 Seiten

SER

2025

01

35

b   Adif öffnet weitere Korridore für den Wettbewerb

ERI

2025

01

35

b   Adif öffnet weitere Korridore für den Wettbewerb

EBÖ

2025

01

35

b   Adif öffnet weitere Korridore für den Wettbewerb
* Art: a = Aufsatz, b = Kurzbericht
Home